Neue Gesichter in der change factory: Stefan Meyhoefer im Interview.
Nordlicht am Start – Stefan Meyhoefer stellt sich vor

Neue Gesichter in der change factory: Stefan Meyhoefer im Interview.
Wir haben unser Berater- und Trainerteam in den letzten 12 Monaten um mehrere neue Köpfe verstärkt. Hier wollen wir die Kollegen – in loser Folge – vorstellen.
Als erstes geht heute Fabian Fratzscher „in die Bütt“, der seit Mitte 2022 für die factory arbeitet.
In Unternehmen werden jeden Tag viele Entscheidungen getroffen. Aber nach einer Untersuchung von Bain&Company entscheidet nur jedes fünfte Unternehmen effektiv. Gibt es Abhilfe?
Vor einigen Tagen erreichte uns die freudige Nachricht, dass uns das Wirtschaftsmagazin “brand eins” dieses Jahr erneut zu den besten Beratungen Deutschlands gewählt hat. Wir sind stolz nun das siebte Jahr in Folge durch “brand eins” in einer unserer Kernkompetenzen, der Kategorie Change Management ausgezeichnet zu werden.
Heute sprechen wir mit Dr. Stefan Fries, einem unserer vier Geschäftsführer, und Dr. Marion Felbel, einer Freelancerin der change factory, über ihre Arbeitsschwerpunkte in einem großen Change Projekt. Sie begleiten mit zwei weiteren change factory Kollegen ein deutsches Mittelstandsunternehmen aus dem Bereich Mobility durch einen umfassenden Change Prozess.
Herzlich willkommen zu unserem change factory Podcast. Heute sprechen wir mit Frau Dr. Nicola Sennewald, Geschäftsleitung von der M:UniverCity. Wir erfahren unter anderem, welche Herausforderungen es im Wissenstransfer von der Hochschule München in die Projekte der Stadtentwicklung gibt, was sie aus Innovationsformaten und der Zusammenarbeit mit der change factory gelernt haben und welche Themen für die M:UniverCity zukünftig eine Rolle spielen werden.
Dass die die Unternehmenskultur wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg ist, ist wahrscheinlich ein „No-Brainer“. Aber wie stark auch ungeschriebene Regeln, die „Hidden Rules“, die Kultur und das Agieren in einem Unternehmen beeinflussen, ist vielleicht nicht jedem bewusst. Wie solche Verhaltensmuster entstehen können und vor allem, dass man sie durchaus hinterfragen und evtl. brechen kann, hat Ulrich Gerndt, einer unserer vier Geschäftsführer, im Rahmen der ICG Change Management Werkstatt, herausgearbeitet. Affen spielen dabei übrigens auch eine Rolle …
Dass die die Unternehmenskultur wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg ist, ist wahrscheinlich ein „No-Brainer“. Aber wie stark auch ungeschriebene Regeln, die „Hidden Rules“, die Kultur und das Agieren in einem Unternehmen beeinflussen, ist vielleicht nicht jedem bewusst. Wie solche Verhaltensmuster entstehen können und vor allem, dass man sie durchaus hinterfragen und evtl. brechen kann, hat Ulrich Gerndt, einer unserer vier Geschäftsführer, im Rahmen der ICG Change Management Werkstatt, herausgearbeitet. Affen spielen dabei übrigens auch eine Rolle …
Was macht das „New Normal“ mit uns?
Fragen an drei unserer Berater mit sehr persönlichen Antworten
Ständige Weiterbildung und Entwicklung – nicht nur relevant für unsere Kunden, auch für uns Berater. Darum heute eine persönliche Geschichte: